literaturtipps:


>> yoga musik
>> yoga philosophie
>> yoga anatomie und therapie
>> ashtanga yoga
>> jivamukti yoga
>> sivananda yoga
>> yoga flows (diverse Stile)
>> sonstige (weitere Stile; Kinder, Sonderprogramme)
>> geeignet für anfängerInnen
>> geeignet für fortgeschrittene


yoga anatomie und -therapie

> yoga anatomie
> therapie allgemein
> therapie speziell - physische anliegen
> therapie speziell - psychische anliegen

anatomie

Die Anatomie des Hatha Yoga (Coulter): Sehr ausführlich; lässt kaum Fragen offen. Zahlreiche Praxis-Beispiele. Aufgrund der großen Menge an Informationen möglicherweise zunächst etwas einschüchternd, kann aber ganz einfach etappenweise oder auch ausschnittweise gelesen werden, je nach Interesse/Anliegen.

Yoga Anatomie (Kaminoff): Auswahl von klassischen Asanas "von innen": welche Muskeln sind auf welche Art beteiligt. Graphisch sehr schön; praktisch umsetzbare Informationen aber sehr dünn gesäht. Ohne anatomische Grundkenntnisse nur schwer verständlich. therapie allgemein

Structural Yoga Therapy. Adapting to the Individual (Stiles): Die Strucural Yoga Therapy kann nicht nur als gezielte Therapie, sondern auch als allgemeines Übungsprogramm benutzt werden! Super geeignet, um typische Haltungsfehler auszugleichen (Skoliose, Kyphose, x-Beine etc.), bzw. um den Bewegungsspielraum der Gelenke zu verbessern. Wertvolle Inspirationen ganz besonders auch für ältere Menschen, die die klassischen Haltungen nicht mehr üben können!

Yoga as therapeutic exercise (Wörle / Pfeiff): Ausführlich bebildert und detailliert beschrieben. Leicht nachzuvollziehen. Einfache Übungen zu allgemeinen Themen (gesunde Lendenwirbelsäule, gesunde Fußstellung etc.); hervorragend geeignet um bestimmte Themen (z.B. Beweglichkeit der Fußgelenke) in den Unterricht einzubringen. Eine Auswahl an genauer beschriebenen Haltungen. Nur auf Englisch erhältlich.

Das große Yoga-Therapiebuch (Rittiner): Gut bebilderte, leicht nachzuvollziehende Übungen für verschiedenste Bereiche (z.B: Rücken aufrichten; Skoliosis etc.). Es wird aber nur eine relativ kleine Auswahl an Beschwerden behandelt; der Titel des Buches ist etwas irreführend.

Kraftquelle Yoga. Das Praxisbuch des Viniyoga (Kraftsow): Yogapraxis und -therapie im Stil des Viniyoga. Für YogalehrerInnen und -therapeutInnen sehr inspirierend. Fürs zu Hause danach üben aber eher überfordernd.

Yoga as Medicine (McCall): Überblicke über die Therapieansätze von unterschiedlichsten ExpertInnen zu den Themen Stress, Angststörungen, Depression, HIV/AIDS, Asthma, Menopause, Reizdarmsyndrom und vieles mehr. Eher als Inspiration für YogalehrerInnen und -therapeutInnen geeignet als zum daheim danach Üben. Englisch.

YogaNap: restorative poses for deep relaxation (Kristen Rentz von Marlowe): Große (!) Sammlung von restorativen bzw. sehr sanften Yogahaltungen zur (Tiefen)Entspannung. Vorsicht: Ein reines Praxisbuch, kein Theoriebuch. Einfache (gezeichnete) Bilder und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Haltungen, aber sonst keine Infos. Wenn Sie sofort und ohne großes Trara beginnen wollen mit dem Entspannen: das Buch ist eine gute Wahl!
therapie speziell - physische anliegen

Mega Yoga. The first yoga program for curvy women (Garcia): Yogaprogramm für Menschen mit deutlichem Übergewicht. Wunderschön bebildert, genau aber leicht nachvollziehbar beschrieben, für Einsteigerinnen geeignet aber auch für erfahrene Übende spannend. Vorsicht: hier geht es nicht ums Abnehmen, sondern darum, mit Yoga trotz Übergewicht beweglicher, stärker und gesünder zu werden. Nur auf Englisch erhältlich, aber leicht verständlich. Höchst empfehlenswert!

Iyengar Yoga for Motherhood Geeta S. Iyengar u.a.): Iyengar Yoga für vor, während und nach der Schwangerschaft. Sieht auf den ersten Blick toll aus (bunt, viele Übungen, extrem ausführlich), stellte sich für mich am Ende aber als irritierend, verwirrend, kaum anwendbar heraus. Ich würde von einem Kauf abraten.

Cure back pain with yoga (Fishman / Ardman): Für Menschen mit Rückenschmerzen. Übungen für chronische und akute Schmerzen, sowie zur Schmerzvorbeugung. Differenziert auch nach Ursache des Schmerzes! Sehr empfehlenswert. Nur auf Englisch erhältlich.

Yoga for computer users (Blaine): Für Menschen, die viel am Schreibtisch sitzen. Enthält auch Übungen, die direkt im Büro gemacht werden können. Auch für EinsteigerInnen geeignet; sehr empfehlenswert! Nur auf Englisch erhältlich.

Yoga for healthy knees (Blaine): Hervorragendes Buch für Menschen mit Knieproblemen. Auch für EinsteigerInnen geeignet! Nur auf Englisch erhältlich.

Yoga for arthritis (Fishman / Saltonstall): Für Yoga-Übende mit Arthritis. Übungsreihen je nach Ort des Auftretens der Arthritis (Knie, Fingergelenke, Halswirbelsäule etc...). Ausführlich bebildert und beschrieben. Nur auf Englisch erhältlich.

Yoga and Breast Cancer (Kollak / Utz-Billing): Für Menschen mit Brustkrebs. Geeignet auch für EinsteigerInnen. Übungen auf den verschiedensten Intensitätsniveaus, also auch begleitend zur Behandlung übbar. Nur auf Englisch erhältlich.

Der heilende Weg des Yoga (Nischala Joy Devi): Das Theorie- und Praxisbuch zu Yoga of the Heart®. Spezielles, überaus sanftes Yogaprogramm für Menschen mit Krebs- oder Herzerkrankungen, hilft auch bei Burnout, großem Stress, hohem Blutdruck u.v.a.

Yoga and multiple Sclerosis (Fishman / Small): Yogabuch für Menschen mit multipler Sklerose. Enthält auch Übungen, die im Rollstuhl gemacht werden können! Ausführlich bebildert und beschrieben. Nur auf Englisch erhältlich.

Yoga for the special child (Sumar): Für Kinder mit Down Syndrom, zerebraler Kinderlähmung, oder mit Lernbehinderungen. Übungen ab Säuglings- bis Teenager-Alter. Enthält auch Erfahrungsberichte der Autorin mit ihrer eigenen Tochte sowie Erfahrungsberichte ihrer KlientInnen. Nur auf Englisch erhältlich.
therapie speziell - psychische anliegen

Overcoming Trauma through Yoga: Reclaiming Your Body (Emerson / Hopper): Für YogalehrerInnen, TherapeutInnen und Betroffene gleichermaßen interessant. Gibt einen Überblick über die physischen und psychischen Kennzeichen eines Traumas. Erklärt, was Yoga für traumatisierte Menschen bewirken kann und worauf YogalehrerInnen beim Unterricht besonders achten sollten (z.B. was sind potentielle Trigger, wie sollte man sich ausdrücken etc.). Stellt abschließend ein sanftes, "trauma-sensitives" Yogaprogramm vor (für AnfängerInnen bestens geeignet), das Betroffene mithilfe der klugen, ermutigenden Anleitungen auch selbständig zuhause üben können.

Yoga for emotional balance (Forbes): Speziell für Menschen mit Angststörungen oder Depressionen, aber auch großartiges Buch bei allgemeinem Interesse an restorativem Yoga. Nur auf Englisch.

Meditation and Yoga in psychotherapy (Simpkins / Simpkins): Super Buch für (Körper)Psychotherapeuten, aber auch für Menschen mit psychischen Problemen, denn die Übungen sind sehr simpel und einfach nachzumachen. Nachteil: auf den Bildern und in den Beschreibungen teilweise etwas schlampig ausgeführt. Für YogalehrerInnen wahrscheinlich weniger interessant als für Psychotherapeuten. Englisch.

Siehe unbedingt auch > YogaNap: restorative poses for deep relaxation (Kristen Rentz von Marlowe), wenn Sie (Tiefen)Entspannung benötigen - sehr empfehlenswert!!!

nach oben ^